eine Reise in die Welt des Pop
Peter Urban
NDR Info Nachtclub / NDR 2 Soundcheck & Radiokonzert /
Eurovision Song Contest (ARD/NDR)
Petruskirche 22. November 2019
Fotos Bernard Middendorf (bastek.q@web.de)
20.September 2019
„Wege zum Profi-Fußball – Wege im Profi-Fußball - die Arbeit im Werder-Leistungszentrum“
Christian Brand Trainer der U17-Profifußballer bei Werder Bremen
1.3.2019 18:30 Uhr
im Hörsaalgebäude des Christlichen Krankenhauses
Quakenbrück, Goethestrasse
Flüchtlingshilfe an den Krisenherden Afrikas und Vorder-Asiens
Anspruch und (erlebte) Wirklichkeit aus der Sicht einer ehemaligen Mitarbeiterin des UNHCR
Frau Gesche Karrenbrock
26.10.2018
Dr. Wolfram Hoppenstedt
Gemeinschaftsveranstaltung der AAQ und des DAC (Deutsch Amerikanischer Club).
Dr. Wolfram Hoppenstedt, stammend aus Nortrup/Quakenbrück, ist seit 1996 Leiter der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung.
28.09.2018
Prof. Klaus Wucherer
Der 1944 in Quakenbrück geborene Referent stellt insbesondere die Frage, „Welche Herausforderungen ergeben sich für Deutschland - insbesondere im Automobil- und Maschinenbau?“
11.05.2018
Gilbert Lepastourel
Vortrag gehalten von den Monsieurs Gilbert Lepastourel & Thierry Mathieu, aus dem Club der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Quakenbrück und Alençon.
23.02.2018
Dr. Ing. Wolfgang Niem
Herr Dr. Ing. Wolfgang Niem von Robert Bosch aus Hildesheim - gebürtiger Quakenbrücker - , aus der Abteilung Forschung und Vorausentwicklung, referierte über Connected Mobility am Computer und Vision Systems (CR/AEC).
06.11.2017
Prof. Dr. Klaus von Klitzing
Professor Klaus von Klitzing vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung besuchte damals das Artland-Gymnasium Quakenbrück.
01.09.2017
Prof. Paul-Martin Holterhus
Prof. Paul-Martin Holterhus von der Klinik für allg. Pädiatrie, Uni-Klinikum Schleswig-Holstein (UKSH).
Campus Kiel, Leiter der pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie.
28.04.2017
Prof. Stefanie Bröring
Agrar & Ernährung der Zukunft: Über Mythen, Trends und best practices.
Vorgetragen von Prof. Stefanie Bröring aus Bonn, vom Rhein. Friedrich-Wilhelms-Universität -Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik.
17.02.2017
Prof. Martin H. Jung
„Von Quakenbrück nach Wittenberg, von Wittenberg nach Quakenbrück - Hermann Bonnus und die Reformation im Osnabrücker Land“, vorgetragen von Prof. Martin Jung aus Osnabrück.
Professur für Historische Theologie: Kirchengeschichte, Dogmen-, Theologie- und Konfessionsgeschichte sowie Ökumenische Theologie Universität Osnabrück.
01.04.2016
Prof. Dr. Dr. Rolf Düsterberg
Kulturelle Mobilmachung, Literatur im nationalsozialistischen Deutschland und die Rolle der „Artland-Dichterin“ Margarethe zur Bentlage(1891 - 1954) - referiert von Prof. Rolf Düsterberg aus Osnabrück, Institut Neue und Neueste deutsche Literatur im Fachbereich Sprache und Literaturwissenschaft Universität Osnabrück.
12.02.2016
Prof. Ekkehard Dikomey
Prof. Ekkehard Dikomey ist ehemaliger Schüler des Artland-Gymnasiums Quakenbrück und heutiger Laborleiter der exp. Radioonkologie UKE Hamburg.
20.11.2015
Minister a.D. Uwe Bartels
Uwe Bartels, ehem. Landwirtschaftsminister und ehem. Bürgermeister Vechta, referierte zum globalen Wandel der Landwirtschaft.
25.09.2015
Dipl. Ing. Joern Gaudeck
„Von Quakenbrück in die Welt - Wesentliche Entwicklungen bzgl. Öl/Gas und wie ein Quakenbrücker Unternehmen daran partizipiert“ lautete der Titel des Vortrags des Geschäftsführers des örtlichen Unternehmens „PPS Systems GmbH“ .
29.05.2015
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz Duchhardt
„Der Wiener Kongress (1815) - Neuordnung für Europa, Neuordnung im Kleinen“, gehalten von Prof. Dr. Dr. Duchhardt, der mit Martin Espenhorst als Mentor stets mit Quakenbrück in Verbindung ist.
06.03.2015
Chris Fleming
„Teamgeist als Erfolgsgeheimnis“ - das ist das Konzept, mit dem Chris Fleming die Artland Dragons als Trainer erfolgreich behandelte.
Auch heute trägt er das Konzept in Quakenbrück weiter.