Menschen aus unserer Region sind rausgegangen in die Welt - was war ihr Schicksal, ihr Thema - was möchten sie uns berichten - damit wir verstehen und Weiteres gestalten? Andere sind hergekommen und haben hier ihre Rolle/Thema gefunden.
Solche Wanderer zu Wort kommen zu lassen, ist die Absicht, über ihre relevanten Themen der Zeit nachzudenken, ist das Ziel.
Beteiligt zuhören sollen Bürger und Bürgerinnen unserer Region – vom Schüler zum Pensionär, wer immer an der öffentlichen Sache interessiert ist, referieren, „mitteilen“ sollen die die in ihrem Gebiet als markant und herausragend erkannt und für unsere Absicht gewonnen werden können.
AAQ - Veranstaltung mit Timo Feldhaus
Vortrag und Autorenlesung zum Roman:
"Als 1816 ein Vulkan die Welt verdunkelte"
foto privat Timo Feldhaus
CP POPPE schreibt:
„Was für ein hinreißendes Buch“, schreibt Florian Illies, und auch andere Rezensenten sind „hingerissen“. Gemeint ist „Mary Shelleys Zimmer“, der Erstlingsroman von Timo Feldhaus aus Essen, der 2001 am Artland-Gymnasium sein Abitur bestand und nun zu einer Lesung nach Quakenbrück zurückkehrt. Dieses vor wenigen Monaten erschienene Werk scheint wirklich einen Nerv getroffen zu haben. In der Süddeutschen Zeitung wird es ebenso besprochen wie in der NZZ, im Deutschlandfunk ebenso wie im WDR. Am 25. November um 18:30 Uhr liest Timo Feldhaus auf Einladung der Artland-Akademie im Hörsaal des Christlichen Krankenhauses in der Goethestraße.
Anmeldung :
Artland-akademie-quakenbrueck@t-online.de
Tel o5431 -1875291 (AB)
Eintrittspreis 5 € Getränke am Kinobuffet